Wer liebt sie nicht – die simplen und schicken Kaffeekapselmaschinen von Nespresso und anderen Anbietern? Einfach Wasser und Kapsel einfüllen, auf den Knopf drücken und schon hat man einen enorm leckeren Kapselkaffee in der Tasse! Doch die Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit solcher Kapseln sind nicht unberechtigt: Da sie aus Aluminium gefertigt werden, sind sie ressourcenintensiv und verursachen eine enorme Zusatzmenge an Müll.
Was ist die Lösung? Sollten wir alle unseren Kaffee lieber türkisch trinken oder mit einer Espresso-Kanne für den Herd Vorlieb nehmen? Nichts gegen diese beiden Lösungen, aber es geht auch einfacher!
Kaffeekapseln in umweltfreundlich
Durch moderne Verfahren ist es gelungen, kompostierbare Ristretto Kaffeekapseln zu schaffen. Natürlich kommen auch die Espresso- und Lungo-Genießer dabei auf ihre Kosten. Aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellt, sind diese Kapseln eine großartige Alternative zu den Aluminiumkapseln. Kein umweltschädlicher Müll, nicht einmal die Belastung der eigenen Mülltonne ist hier vonnöten – genauso wie Kaffeesatz auch können die Kapseln in den Kompost gegeben werden und versorgen diesen so mit wertvollen Nährstoffen, die zur Fruchtbarmachung geeignet sind. Wenn man es ganz genau nehmen will, kann man die Kapselhüllen auf den Kompost und den gebrauchten Kaffee in das eigene Blumen- oder Gemüsebeet geben, denn dieser kann sofort als Dünger fungieren!
Kaffeekapseln – gut portionierbar und schonend geröstet
Der Vorteil von Kapselkaffee liegt in seiner guten Portionierbarkeit: Man muss nicht mehr überlegen, wie viel Kaffee es genau für eine Tasse braucht, sondern nimmt einfach eine Kapsel zur Hand. Auch sind die meisten Kapselkaffees schonender geröstet als herkömmlicher Kaffee, weil der Druck der Maschine schon ein wunderbares Geschmackserlebnis schafft und der Kaffee nicht mehr so stark geröstet werden muss wie jener aus dem Supermarkt. Mit den kompostierbaren Kapseln ist ein Coup gelungen, der die Technologie auch für Umweltbewusste attraktiv macht!